Musikalische Ausblicke und mehr 

ancient_up.gif zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musikalische Ausblicke...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Der große Gärtner von Emil Nolde

 

 

 

 

Der Gärtner träumt
Was hat die Traumfee in der Wunderbüchse?
Vor allem ein Gebirg von bestem Mist!
Dann einen Weg, auf dem kein Unkraut wüchse,
Ein Katzenpaar, das keinen Vogel frisst.

Ein Pulver auch, mit dem bestreut alsbald

Blattläuse sich in Rosenflor verwandeln,
Robinien jedoch zum Palmenwald,
Mit dessen Ernte wir gewinnreich handeln.

O Fee, und mache dass uns Wasser flösse

An jedem Ort, den wir bepflanzt, besät;
Gib uns Spinat, der nie in Blüten schösse
Und einen Schubkarrn, der von selber geht!

Und Eines noch: ein sicheres Mäusegift,

Den Wetterzauber gegen Hageltücken,
Vom Stall zum Hause einen kleinen Lift,
Und jeden Abend einen neuen Rücken.

von Hermann Hesse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... und mehr

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier gehts zum Mitsingen -  Einladung für die künftigen Projektchorsänger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahesversammlung am 23.09.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Dienstag, 23.09.2025 trafen sich die Mitglieder des Kirchenchores St. Lambertus Hoetmar im Pfarrheim zur diesjährigen Jahresversammlung. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Doris Overhues und dem Totengedenken trug die Schriftführerin Jutta Dorenberg den Jahresrückblick, wie immer detailliert und mit einigen kritischen, aber auch humorvollen persönlichen Sätzen versehen, vor. In diesem Jahr letztmalig, denn sie stellte sich nach über 40 Jahren in diesem Amt nicht mehr zur Wahl. Im Anschluss nutzte der Präses des Chores Mirko Kieslich die Versammlung, um den Sängerinnen und Sängern zu danken für die vielfältige musikalische Mitgestaltung der Liturgie, diese nicht nur in der Hoetmarer Kirche sondern auch an anderen Orten und mit anderen Gruppen. Als Kassierer trug Heinz Höne den Kassenbericht vor, der Dank einer moderaten Beitragserhöhung wieder ein kleines Plus verzeichnete. Nach der Entlastung von Kassierer und Vorstand standen Personalentscheidungen an.

 

Zunächst erfolgte die Wiederwahl von Gaby Besselmann als stellvertretende Vorsitzende. Neben Jutta Dorenberg als Schriftführerin stellte sich die Notenwartin Hedwig Holtrup ebenfalls nicht mehr der Wiederwahl. Doris Overhues bedankte sich im Namen des gesamten Chores bei den beiden Sängerinnen mit anerkennenden Worten für die geleistete Arbeit und überreichte jeder ein Präsent als Dankeschön für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit.
Von der Chorgemeinschaft wurden Beate Sickmann als Schriftführerin und Katrin Große Farwick als Notenwartin gewählt. Dann ergriff Chorleiter Alexander Rohm das Wort. „Es ist angenehm, mit Euch zu arbeiten, es macht Spaß" und er dankte allen Chormitgliedern für die regelmäßige Teilnahme an den Proben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abstimmung

 

 

 

 

 

 

Danke an Jutta

 

 

 

Danke an Hedwig

 

Schlüsselübergabe an die neue Notenwartin Katrin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

v.links: Alexander Rohm, Hedwig Holtrup, Hedwig Feldmann, Heinz Höne, Gaby Besselmann,Katrin Große Farwick,
Jutta Dorenberg, Mirko Kieslich, Doris Overhues. Auf dem Foto fehlt Beate Sickmann

 

 

 

 

 

 

 

Nun stehen in der nächsten Zeit neue Projekte für den Hoetmarer Kirchenchor an. Im Oktober ist ein Stimmbildungstag geplant und ab dem 11. November sind wieder Gastsänger für den Projektchor herzlich willkomen. Weitere Auftritte wird es beim Volkstrauertag, beim Cäcilienfest und als Projektchor in der Festmesse am Hl. Abend geben.  

 

Des weiteren verwies Alexander Rohm auf die für den Chor wichtigen Planungen in 2026, wie die Mitwirkung in den Festwochen rund um Krüßing und das Jubiläum 1175 Jahre Stift Freckenhorst. Mit dem Tagesordnungspunkt -Verschiedenes- wurde die Jahresversammlung 2026 beendet.

 

 

 

 

 

 

 

Baumpflanz-Challange am 21.08.2025

 

 

 

 

 

    „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren.
    Die zweitbeste Zeit ist jetzt."

 

 

 

 

 

Wir, der Kirchenchor St. Lambertus, Hoetmar wurden im Rahmen der Challange von der HTTG nominiert, innerhalb von 72 Std. einen Baum zu pflanzen. Sollten wir diese Aktion nicht rechtzeitig schaffen, würden die HTTG-Mädels sich zu einem Grillabend einladen.
Kurz und knapp:
Herausforderung angenommen und glücklich beendet.
Eine kleine Eiche darf auf dem Grundstück von Hedwig Holtrup ihre Wurzeln fest eingraben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieses schöne Bild hat Maja gemalt.
Danke!

 

 

 

 

  

 

 

Alle vorherigen Veröffentlichungen finden Sie im Album.

 

 

 

 

 

 

 

© Hedwig Feldmann