Karnevalsfest 2016 2017

 

 

zurück

 

 

 

 

 

Jubel, Trubel, Heiterkeit

 

 

 

 

 


„Jubel, Trubel, Heiterkeit“, unter diesem Motto hat der Kirchenchor St. Lambertus am Freitagabend ein rauschendes Karnevalsfest gefeiert. Zahlreiche bunt kostümierte Narren, darunter  Karnevalsprinz Daniel I. (Dorgeist) „von Musikhit und Rasenschnitt“ und Schützenkönig Julian Krummacher, verbreiteten im Saal Bütfering gute Laune und vergaßen für einige Stunden den Alltag.

     Verantwortlich für das Programm zeichneten sich in diesem Jahr die Sängerinnen des Soprans. Als Schornsteinfeger verkleidet brachten sie ihren Gästen nicht nur Glück, sondern mit ihren Sketchen und musikalischen Darbietungen auch zum Lachen. Schauspielerisches Talent zeigten die Sängerinnen beispielsweise im Sketch „Tabasco“. Als Hausfrauen verkleidet, beobachteten sie einen Empfang des Kirchenvorstandes und nahmen verschiedene Persönlichkeiten Hoetmars mit viel Humor auf die Schippe. Aber auch die übrigen Programmpunkte „Tanz der Mädchen“, „Zwei Frauen unterwegs“ und „Lust auf Schokolade“ kamen bei den Gästen im Saal sehr gut an.
     Ein weiterer Höhepunkt des Kirchenchorkarnevals war der Auftritt der Mädchentanzgruppe des 1. und 2. Schuljahres des SC Hoetmar. Die 20 Mädchen, die von Anna Lehmann und Lisa Dorgeist trainiert werden, begeisterten mit ihrem Piratentanz und durften erst nach einer Zugabe aus dem Saal ausmarschieren. Angesichts so viel Humor und Frohsinn war es natürlich eine Selbstverständlichkeit, dass Prinz Daniel I. (Dorgeist) „von Musikhit und Rasenschnitt“ die Sopran-Sängerinnen als Organisatorinnen des Abends mit seinem Karnevalsorden auszuzeichnete. Auch Präses Pater Joshy und Dirigent Mirko Kieslich wurde diese Ehre zu teil. Zwischen den einzelnen Programmpunkten wurde viel getanzt, eine große Polonaise gestartet und Geselligkeit gepflegt. Ludger Wessel-Terharen sorgte für die passende Musik und brachte die Karnevalisten zum Schunkeln. 

Text u. Foto: Stephan Ohlmeier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ki-Cho-Karneval 2016

 

Bericht von  Stefan Ohlmeier
Fotos von Stefan Ohlmeier und Hedwig Feldmann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-sto- Hoetmar. Eine Woche vor dem 16. Hoetmarer Karnevalsumzug hat der Kirchenchor St. Lambertus am Freitagabend ein rauschendes Karnevalsfest gefeiert. Zahlreiche bunt kostümierte Narren verbreiteten im Saal Bütfering gute Stimmung und vergaßen für einige Stunden den Alltag. Unter den Gästen war auch Präses Pater Joshy, Karnevalsprinz Jan I. (Eichholt) „von Zapfhahn und Kegelbahn“ mit seinem Elferrat „I‘ moak di voll“, Schützenkönig Markus Tholen samt Königin Susanne und dem Hofstaat sowie Gäste vom Freckenhorster Pfarrcäcilienchor und evangelischen Pauluschor.

     Kreativ hatten sich die zehn Damen der Alt-Stimmen gezeigt, die ein kurzweiliges Programm vorbereitet hatten. Hedwig Haarmann verkleidete sich als Hahn und blickte vom Kirchturm auf das Dorfgeschehen und Leben im Kirchenchor herunter: „Ich seh – singen ist ein Hobby, das viel Freude macht, selbst bei Misstönen der Sänger mal lacht. Dazu singen die Neuen ihr Lied – doch Scherz, das sind Profis, die singen kräftig mit.“ Der Kirchturmhahn fand aber auch lobende Worte für den Einsatz der Hoetmarer um ihr Dorf und erinnerte daran, wie der Kirchturm nach dem Gewinn des Landesgolddorf-Titels wackelte und ganz Hoetmar auf den Beinen war.

     In einem weiteren Programmpunkte waren die Altsängerinnen der Meinung, dass Dirigent Martin Geiselhart urlaubsreif ist. Nachdem Geiselhart mit Sonnenhut, Sonnenbrille, Reisetaschengeld und Fernglas ausgestattet worden war, ging es für ihn auf eine Pflugreise: Auf einem alten Pflug zogen die Sängerinnen ihn durch den Saal. Durcheinander herrschte dagegen beim Programmpunkt „Familien-Zusammenführung“. Jeder Gast im Saal hatte eine Namenskarte bekommen und musste sich seine weiteren Familienmitglieder suchen. Wem dies am schnellsten gelang, der hatte gewonnen.

     Angesichts so viel Humor und Frohsinn war es natürlich eine Selbstverständlichkeit, dass Prinz Jan I. „von Zapfhahn und Kegelbahn“ mit seinem Gefolge „I’moak di voll“ und dem Vorstand des heimischen Karnevalsclubs in den Saal einmarschierte. Nachdem die Gardetanzgruppe des SC Hoetmar zwei tolle Darbietungen auf das Parkett gelegt hatte, verlieh der Prinz den Organisatorinnen des  Abend einen Orden. Auch Pater Joy und Dirigent Martin Geiselhart wurden geehrt.

     Zwischen den einzelnen Programmpunkten wurde viel getanzt, eine große Polonaise gestartet und Geselligkeit gepflegt. Ludger Wessel-Terharen sorgte für die passende Musik und brachte die Karnevalisten zum Schunkeln. Insgesamt war der Kirchenchor-Karneval wieder ein kurzweiliger Abend und ein voller Erfolg.